Wir führen
die Teleradiologie
in die Zukunft.
QMS ZERTIFIZIERT VOM TÜV NACH DIN EN ISO 9001:2015

Unsere Mission ist es, neue Maßstäbe im Markt der Teleradiologie zu setzen. Wir sind ein von Radiologen gegründetes und geleitetes medizinisches Zentrum für Teleradiologie mit Sitz in Berlin. Profitieren Sie bereits heute von unserer führenden Qualität und unseren Innovationen.
Unsere Leistungen
Krankenhäuser
Teleradiologie nach Strahlenschutzgesetz
Nacht-, Wochenend- und Feiertagdienst
Außerhalb der regulären Arbeitszeiten unterstützen wir kleine, mittelgroße und große Kliniken gesetzeskonform und kosteneffizient mit unserer modernen Qualitäts-Teleradiologie in der Notfallversorgung. Hierbei bilden wir das komplette Spektrum der Akutdiagnostik für CT, MRT- und Röntgenuntersuchungen ab.
Tagdienst
In begründeten Fällen und bei Vorliegen einer entsprechenden Genehmigung versorgen wir Ihre Einrichtung auch im Tagdienst. Hierbei umfasst unser Portfolio das komplette diagnostische Spektrum der Radiologie inklusive subspezialisierter Befundung für Schwerpunktbereiche wie z.B. Neuroradiologie.
Einbindung in den Klinikbetrieb
Unsere Leistungen gehen weit über die reine Befundung von radiologischen Untersuchungen hinaus. Unsere Teleradiologen sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie persönlich erreichbar. Ferner bieten wir für Ihre Klinik-Mitarbeiter regelmäßige Falldemonstrationen sowie fachbezogene Fortbildungen via Web-Konferenz an.
Praxen/MVZ
Privatärztliche Praxen
Sie sind eine privatärztlich geführte Praxis z.B. aus den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, etc. mit eigener Bildgebung (MRT, CT und/oder Röntgen)? Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Team aus subspezialisierten Fachärzten für Radiologie und liefern Ihnen Befunde in exzellenter Qualität für Ihre Patienten.
Praxen / MVZ mit Klinikanbindung
Sie erbringen im Rahmen eines Kooperations- oder Outsourcing-Vertrages radiologische Leistungen für ein Krankenhaus und möchten die Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste nach Strahlenschutzgesetz professionell, kosteneffizient und ressourcenschonend umsetzen? Dann sind wir genau der richtige Partner an Ihrer Seite.
Praxen / MVZ ohne Klinikanbindung
Wir unterstützen radiologische Praxen und MVZ aus dem ambulanten Sektor gezielt bei der Befundung radiologischer Untersuchungen über die Erstellung von Zweitmeinungen und bewirken damit eine signifikante Steigerung der Befundqualität mit positiven Auswirkungen auf die Zufriedenheit Ihrer eigenen Mitarbeiter und Zuweiser.
Radiologen
Auswahlverfahren
Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter setzen wir ausnahmslos auf überdurchschnittliche Kompetenzen. Jeder potentielle Kandidat durchläuft bei Radiology Advanced ein anspruchsvolles, mehrtägiges Assessment-Center bei dem neben den fachlichen Qualifikationen auch die sozialen-kommunikativen Fähigkeiten geprüft werden.
Festangestelltes Team
Wir arbeiten ausschließlich mit bei uns festangestellten Fachärzten für Radiologie, die als Team geführt werden und fest in unser Unternehmen und unsere Prozesse integriert sind. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns unsere Leistungen mit einem hohen Grad an Standardisierung und weit überdurchschnittlicher Qualität zu liefern.
Subspezialisierte Befundung
Unser subspezialisierten Radiologen-Teams aus den 4 Fachbereichen Neuro-, MSK-, Thorax-/Abdomen- und Notfallbildgebung garantieren Ihnen die Befundung auf universitärem Spitzenniveau. Gerne erstellen wir Befunde für hochkomplexe Spezialuntersuchungen wie z.B. der Bildgebung der Prostata, des Herzens, der weiblichen Brust und viele mehr.
Kundensupport
Genehmigungsverfahren - Teleradiologie
Wir stehen als professioneller Partner an Ihrer Seite! Zu unserer Kernkompetenz gehört das umfängliche „Know-How“ um Sie durch den Prozess zur Erlangung der teleradiologischen Genehmigung zu begleiten. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir die erforderlichen Voraussetzungen, um alle Anforderungen Ihrer Aufsichtsbehörde bis ins Detail zu erfüllen.
On-Boarding
Alles aus einer Hand. Die technische Neuanbindung einer Klinik oder Praxis an unser Netzwerk erfolgt standardisiert, schnell und einfach. In der Regel dauert der gesamte Vorgang nur wenige Stunden und wird von unserer hauseigenen IT-Abteilung in Zusammenarbeit mit der IT Ihrer Einrichtung umgesetzt.
24/7/365 - Support
Die Wünsche und Fragen unserer Kunden haben bei uns die höchste Priorität. Daher stehen wir Ihnen für all Ihre Themen bezüglich der Teleradiologie und unsere Zusammenarbeit rund um die Uhr zur Verfügung. Ferner achten wir streng auf die Einhaltung sehr kurzer Reaktionszeiten.
Technologie
Digitaler-Workflow
Wir bilden den gesamten Prozess der Teleradiologie nach Strahlenschutzgesetz, von der Untersuchungsanforderung, über die Vergabe der Rechtfertigenden Indikation bis hin zur Einsicht des finalen Befundes über unsere innovative, webbasierte Gesamtlösung ab. Gerne bauen wir auch eine Schnittstelle in Ihr RIS-/KIS-System für einen nahtlosen Workflow.
Hochsicherheitsrechenzentrum
Radiology Advanced besitzt eine unternehmenseigene Serverlandschaft im Hochsicherheitsrechenzentrum in Berlin. Die verwendeten high-end Hardware- und Softwarelösungen sind zertifiziert und erfüllen sämtliche Sicherheitsanforderungen des anspruchsvollen deutschen Datenschutzes und des Strahlenschutzgesetzes bis ins Detail.
Ausfallsicherheit
Professionalität und Zuverlässigkeit sind das A und O gerade wenn es um die Versorgung von Akutpatienten geht. Unsere gesamte Hardwareinfrastruktur und unsere Datenleitungen sind mehrfach redundant aufgestellt, sodass wir Ihnen unsererseits eine Hochverfügbarkeit des Systems von 99,9 % garantieren können.
DSGVO & StrlSchG
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die verwendeten high-end Hardware- und Softwarelösungen wie auch unsere Prozesse sind zertifiziert und erfüllen sämtliche Sicherheitsanforderungen des anspruchsvollen deutschen Datenschutzes bis ins Detail. Eine Langzeitarchivierung der zugesandten Bilddaten erfolgt bewusst nicht. Die Datenhoheit verbleibt damit stets zu 100% in den Händen unserer Kunden.
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
Krankenhäuser die teleradiologische Untersuchungen durchführen wollen, benötigen hierfür die Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde. Begriffe wie Fachkunde, Regionalprinzip und Notfallkonzept können verwirren. Bleiben Sie gelassen. Die Umsetzung der Teleradiologie nach Strahlenschutzgesetz unter präziser Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zeichnet uns aus. Wir unterstützen Sie proaktiv dabei die Notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen.
Das verstehen wir unter
Qualitäts-Teleradiologie:
Tiefe Workflow Integration
Perfekter Workflow durch tiefe Systemintegration. Über den Aufbau von HL7-Schnittstellen verbinden wir Ihr Klinik RIS-/KIS-System nahtlos mit unserem Teleradiologie-Webportal, sodass sich der Arbeitsablauf für Ihre Kliniker in der Nacht nicht mehr vom Tage unterscheidet.
Doppel-Facharztstandard
Wir setzen auf klare Prozesse für eine überdurchschnittliche Befund-Qualität in der Teleradiologie. Bei uns wird jede Untersuchung grundsätzlich gleich von 2 qualifizierten Fachärzten für Radiologie geprüft.
Strukturierter Befund
Unsere fachärztlich erstellten Befunde liefern wir stets in gleichbleibender, übersichtlich strukturierter Form. Strukturierte Befunde schaffen Klarheit und erleichtern Ihnen die rasche Aufnahme der klinisch relevanten Informationen.
Smart Reports
Vergessen Sie das aufwendige Scrollen durch die Untersuchungen und gewinnen Sie wertvolle Zeit für die Weiterbehandlung Ihrer Akutpatienten. Durch einen Klick auf unsere Hyperlinks in der Befundbeurteilung wird Ihnen die Pathologie sofort mit Annotation im Webviewer angezeigt.
Performance-Analysen
Transparenz schafft Vertrauen. Wir liefern Ihnen in regelmäßigen Intervallen Performance-Analysen zu unserer Zusammenarbeit und berichten Ihnen detailliert über die Einhaltung der vereinbarten Leistungsziele.
Das sind wir.

LINKS
EHSSAN GHADAMGAHI
DR. MED., MBA
Gründer | Geschäftsführer
Facharzt für Radiologie
RECHTS
MARTIN MAURER
PROF. DR. DR. MED.
Ärztlicher Direktor | CMO
Facharzt für Radiologie
EHSSAN GHADAMGAHI, DR. MED., MBA
Gründer | Geschäftsführer | Facharzt für Radiologie
Ehssan ist ein Visionär. Er besitzt die Fähigkeit Ideen mit Präzision sowie großer Liebe zum Detail in die Tat umzusetzen. Als Gründer und CEO von Radiology Advanced liegt seine Kerntätigkeit in der Kreation, Konzeption und praktischen Umsetzung innovativer und hochqualitativer Servicemodelle in der Teleradiologie. Ehssan hat an der Charité Berlin Medizin studiert und promoviert. Parallel zu seiner Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie hat er zudem ein MBA-Studium an der Frankfurt School of Finance and Management absolviert mit dem Schwerpunkt in - International Healthcare Management und Studienorten in Deutschland, USA, England, Dubai, Indien und Singapur. Neben seiner Arbeit für Radiology Advanced ist Ehssan der Ärztliche Direktor des CT-MRT Institutes in Berlin.
MARTIN MAURER, PROF. DR. MED. DR. RER. MEDIC.
Ärztlicher Direktor | CMO | Facharzt für Radiologie
Als Ärztlicher Direktor von Radiology Advanced kümmert sich Martin um alle medizinisch-fachlichen Belange. Er setzt unsere Standards bei radiologischer Befundung auf höchstem Niveau, organisiert die Weiterbildung des Radiologie-Teams und die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten. Martin hat Medizin in Berlin, Paris und Dublin studiert und parallel ein Studium in Betriebswirtschaft an der Fernuniversität Hagen als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Er hat an der Charité Berlin promoviert und sich hier parallel zur Facharztweiterbildung durch vielfältige Forschungstätigkeiten im Fach Radiologie zum Thema „Patienten- und Kostenmanagement in der Radiologie“ habilitiert. Neben seiner Tätigkeit für Radiology Advanced arbeitet Martin als Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universitätsklinik in Oldenburg.
Back Office

Torsten Böhme
Dr. med., Vice CMO
Stellv. Ärztlicher Direktor

Sebastian Sprang
M.A., CSO
Leiter Unternehmens-
strategie und Vertrieb

Birgit Frank
Dipl.-Ing., COO
Leiterin operatives Geschäft

Farzaneh Sakhdari
Dr. rer. pol., CFO
Leiterin Abteilung Finanzen

Termeh Tabaraie
M.Sc.
Leiterin Qualitäts- und Personalmanagement
IT & Data Security

Dirk Emmel
Dipl.-Inform.
Leiter der Abteilung IT
Werde Teil des Teams
Team Leads

Clemens Fitzek
Prof. Dr. med.
Abteilungsleiter
Neuroradiologie

Torsten Böhme
Dr. med.
Abteilungsleiter
Muskuloskelettal

Martin Maurer
Prof. Dr. Dr. med.
Abteilungsleiter
Body

N.N
Abteilungsleiter
On-Call
Zum gesamten Team
Vier Fachbereiche für eine exzellente Befundung
ABTEILUNG FÜR
NOTFALL-
BILDGEBUNG
ABTEILUNG FÜR
NEURORADIOLOGISCHE
BILDGEBUNG
ABTEILUNG FÜR
MUSKULOSKELETTALEMSK
BILDGEBUNG
ABTEILUNG FÜR
THORAX/ABDOMEN-BODY
BILDGEBUNG
Das zeichnet uns aus.
unter Minuten bis zum
fachärztlichen Befund
Untersuchungen pro Jahr
angestellte Fachärzte
für Radiologie
Bundesländer profitieren
bereits von unserer
Qualitäts-Teleradiologie

»Das enorme Potential der Teleradiologie wird in Deutschland bisher nicht umfänglich genutzt. Das ändern wir.«
Janine Körper, Dr. med.
Fachärztin für Radiologie | Radiology Advanced
Unser Workflow
tiefe Workflow Integration
Eingabe der Anforderung in das Krankenhaus-eigene RIS/KIS-System durch das Klinikpersonal
Benachrichtigung über den Auftrag und Erstellung der Rechtfertigenden Indikation (RI) durch den Teleradiologen
Durchführung der bildgebenden Diagnostik in der Klinik und Versand der Bilddaten an den Teleradiologen
Sofortige Befundung der Untersuchung und Abruf der Ergebnisse im Klinik-eigenen RIS/KIS-System und im digitalen Webportal
Referenzen
Wir danken für Ihr Vertrauen.
Caritas Kliniken
Helios Kliniken
DRK Kliniken
Bodensee Kliniken
Sana Kliniken
Alexianer
BDH Kliniken
Median Kliniken
Gesundheitszentrum
Bitterfeld/Wolfen
Marien Hospital Witten
Krankenhaus am
Crivitzer See
Marienhaus Kliniken
Kiliani Kliniken
Meoclinic
Sächsisches Krankenhaus
Großschweidnitz
Diagnostikum Berlin
Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Klinikum Hochsauerland
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
St. Elisabeth Gruppe
Evangelisches Krankenhaus
Königin Elisabeth Herzberge
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Fünf Gründe, warum wir Ihr perfekter Partner sind.
Wir setzen neue Maßstäbe
in der Teleradiologie.
Jede Entscheidung von uns
hat den Kunden im Fokus.
Unsere digitalen Technologien
sind ihrer Zeit voraus.
Unser Qualitätsmanagementsystem ist umfänglich vom TÜV zertifiziert.
Die Maximierung der medizinischen
Qualität ist unser Antrieb.

»Wir bieten unseren Kunden die Teleradiologie der nächsten Generation.«
Es gibt Neuigkeiten
03.07.2023
Kooperationsclou: Radiology Advanced und roclub gehen strategische Partnerschaft ein
Come and follow the white rabbit - we will show you the way to the Telemedicine Wonderland - be prepared for what is next in Teleradiology!
Wir gehen vertikal und freuen uns heute sehr folgende Neuigkeit bekannt geben zu dürfen, die ein absoluter Game Changer in der Teleradiolgie / Telemedizin sein wird:
Radiology Advanced, einer der bundesweit führenden Anbieter professioneller teleradiologischer Dienstleistungen mit Sitz in Berlin, und roclub, eine neue, innovative Teleoperationsplattform zur Remote-Steuerung von Medizintechnik (anfänglich für MRT- und CT-Untersuchungen), haben eine strategische Partnerschaft für Deutschland geschlossen.
Weitere Infos zu dieser bahnbrechenden Kooperation finden Sie u.a. hier.
01.03.2022
Wir sind in der Titelstory des Radiologie Magazins!
Wir bedanken uns herzlich beim Radiologie Magazin für die Platzierung unseres Unternehmens in der Titelstory der aktuellen Ausgabe zum Thema: Tiefe Workflow-Integration in der Teleradiologie.
Mit dem Aufbau von HL7-Schnittstellen bei unseren Kunden setzen wir erneut einen neuen Maßstab im Markt und zeigen wie ein optimaler Workflow für Kunden und Dienstleister aussehen kann.
Hier gehts zum Artikel:
12.07.2022
TÜV-Zertifizierung erneut mit Bravour bestanden!
Zur Re-Zertifizierung unseres Qualitäts-Managements nach DIN 9001 haben wir uns, so wie jedes Jahr, erneut den externen Auditoren des TÜV Thüringen gestellt und mit hervorragendem Ergebnis bestanden.
Als zertifiziertes Unternehmen gehören wir zu den absoluten Ausnahmen im deutschen Teleradiologie-Markt und unterstreichen damit einmal mehr unser beispielloses Streben nach herausragender medizinischer Qualität.
Wir bedanken uns bei unseren geschätzten Partnern und Kunden für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den Teamgeist, der uns stets nach Höherem streben lässt.
Ihr Radiology Advanced Team
27.10.2022
Wir feiern 5 Jahre Radiology Advanced!
Die Zeit vergeht wie im Flug und wir freuen uns heute sehr unser 5-jähriges Firmenjubiläum verkünden zu dürfen.
Wir schauen zurück auf einen beeindruckenden Weg im Digital-Health-Sektor.
Als Unternehmen konnten wir in 5 Jahren ein beispielloses Wachstum vorweisen: In kürzester Zeit haben wir es geschafft hinsichtlich der angeschlossenen Standorte eines der größten und in Sachen Qualität das mit weitem Abstand führende Teleradiologie-Unternehmen der Bundesrepublik zu sein.
Für uns ist dies erst der Anfang!
Immer der Zeit einen Schritt voraus, denken wir die Teleradiologie von morgen schon heute und bieten unseren Kunden heute mehr denn je innovative und zukunftsweisende Dienstleistungen an, die dem Markt als Beispiel vorangehen und Deutschland auch im internationalen Vergleich in Sachen Teleradiologie an die Spitze bringen werden.
Wir danken unseren Kunden und Partnern sehr für die hervorragende Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen.
So stay tuned: There is much more to come!

RADIOLOGY ADVANCED ACADEMY
Wir lernen nie aus!
Das Wissen über die Möglichkeiten der Radiologie nimmt ständig zu. Unser Ehrgeiz ist es, immer auf der Höhe der Zeit zu sein, Innovationen aufzunehmen, zu integrieren und umzusetzen. Unsere Akademie ermöglicht unseren Kunden und Mitarbeitern daran teilzuhaben.
Unsere von der Ärztekammer Niedersachsen CME zertifizierten Online-Fortbildungen finden stets am Donnerstag im Monatszyklus in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.
nächste Veranstaltung | ||
DATUM 19. Oktober 2023 |
THEMA Coming Soon |
REFERENT Coming Soon |
Fortbildungshistorie | ||
21. September 2023 | Behandeln, kontrollieren oder ignorieren? Management inzidenteller Hirnaneurysmen | Priv.-Doz. Dr. Christian Mathys |
24. August 2023 | MSK-Trainingsfälle für die tägliche Routine | Prof. Dr. Andreas Helck |
20. Juli 2023 | Der gute radiologische Befund - Optimierte Zusammenarbeit mit den Zuweisern | Eveliina Uysal |
22. Juni 2023 | Radiologische Bildgebung des Auges und der Orbita | Priv.-Doz. Dr. Dr. Katharina Erb-Eigner |
25. Mai 2023 | Moderne Bildgebung der Nieren | Prof. Dr. Dr. med. Martin Maurer |
27. April 2023 | Das akute Aortensyndrom | PD Dr. Thorsten Klink |
30. März 2023 | Zystische Pankreasläsionen - Relevanz im radiologischen Alltag | Prof. Dr. Dr. med. Martin Maurer |
02. März 2023 | Das HCC in der zirrhotischen Leber | Prof. Dr. Dr. med. Martin Maurer |
02. Februar 2023 | Update Prostata-MRT im Jahr 2023 | Priv.-Doz. Dr. Verena Obmann |
17. November 2022 | Lungenfibrose in der Bildgebung | Prof. Dr. Alexander Pöllinger |
20. Oktober 2022 | MR-Mammographie: Früherkennung bei familiärer Krebsdisposition | Prof. Dr. Florian Dammann |
30. Juni 2022 | Postoperative Veränderungen der Orbita | Kernteam/Intern |
16. Juni 2022 | Akutes Abdomen - Abdominelle Blutungen | Kernteam/Intern |
2. Juni 2022 | Vermeidung von Burnout bei Radiologen/-innen | Kernteam/Intern |
19. Mai 2022 | Case Reports: Fälle aus dem Review | Kernteam/Intern |
5. Mai 2022 | Mesenterialischämie | Kernteam/Intern |
21. April 2022 | Zystische Nierenläsionen | Kernteam/Intern |
24. März 2022 | HCC-Spezial: Was muss ich wissen? | Kernteam/Intern |
24. Februar 2022 | Bewertung von Darmwandveränderungen im CT/MRT | Kernteam/Intern |
10. Februar 2022 | Nicht-traumatische Zufallsbefunde in der Ganzkörper-CT | Kernteam/Intern |
27. Januar 2022 | Bildgebung des GI-Traktes in der Notfallradiologie | Kernteam/Intern |
13. Januar 2022 | Der interessante Fall | Kernteam/Intern |
16. Dezember 2021 | Bildgebung in der Rechtsmedizin | Kernteam/Intern |
02. Dezember 2021 | Der gute radiologische Befund | Kernteam/Intern |
18. November 2021 | Fallvorstellung aus dem Qualitäts-Review | Kernteam/Intern |
04. November 2021 | Pankreatitis - Neue Nomenklatur nach S3-Leitlinie | Kernteam/Intern |
07. Oktober 2021 | Entzündung, wann wird es kritisch? | Kernteam/Intern |
23. September 2021 | Bildgebung der Mundhöhle | Kernteam/Intern |
26. August 2021 | Akutdiagnostik der NNH | Kernteam/Intern |
12. August 2021 | Typische Befunde nach Strangulation | Kernteam/Intern |
29. Juli 2021 | Der ideale Befund | Kernteam/Intern |
15. Juli 2021 | Normaldruckhydrocepahlus | Kernteam/Intern |
01. Juli 2021 | Postinterventionelle Bildgebung der Leber | Kernteam/Intern |
03. Juni 2021 | Gastrointestinale Stromatumoren | Kernteam/Intern |
20. Mai 2021 | Update Rektumkarzinom | Kernteam/Intern |
06. Mai 2021 | Urothelkarzinom Bildgebung der Harnblase | Kernteam/Intern |
22. April 2021 | Portosystemische Kollateralen | Kernteam/Intern |
08. April 2021 | Darmischämie | Kernteam/Intern |
25. März 2021 | Radioanatomie Peritoneale Räume | Kernteam/Intern |
Werde Teil des Teams
Datum | Stellenangebot | |
1. Juni 2023 | Teleradiologen (m/w/d) in Teilzeit | mehr |
1. Juni 2023 | Personalreferent/in (m/w/d) in Voll- und Teilzeit | mehr |